Bereits habend die meisten von Euch mein Jahresendschreiben und die Traktandenliste für die GV vom 28. Januar 2023 im Rest. Sonne in Reiden erhalten.
Was Euch noch fehlt ist das Protokoll GV Buckfast 29.01.22.
Ich wünsche Euch viel Freude beim Lesen und allen eine gute Zeit bis zum nächsten Treffen! Ich freue mich!
Wenn wir
– aufeinander zugehen und zueinander stehen,
– ehrlich und echt sind und auf Floskeln verzichten,
– geduldig warten und wohlwollend zuhören,
– Feines beschützen und Schwaches stärken,
– Trauriges gemeinsam tragen und uns an den Erfolgen anderer freuen,
– Hindernisse als Möglichkeit sehen und Ansätze weiterdenken,
– liebevoll begleiten und herzlich danken,
– Halt geben statt festhalten,
– Raum lassen und ermutigen, den eigenen Weg zu gehen,
dann wird Weihnachten. (Text: Kathrin Moser-Läderach 1966 – 2022)
Bild: Rudolf Trachsel
Manchmal (sehr) schnell, oftmals etwas langsamer, nie wirklich geradlinig, hat das Jahr unseren Weg geformt und unseren Schwung, unsere Begegnungen, Freuden, Sorgen und Fragen begleitet.
Danke, dass Ihr auch im 2023 mit uns vorwärts gehen werdet…
Mit den besten Wünschen
Der Vorstand vom BIVS
Am 12. und 13. November 2022 ist die Jahresversammlung der GdeB im Landgasthof Hess, Geistalstrasse 8, 36286 in Neuenstein- Aua.
Das Programm dazu:
Samstag, 12.11.22
10.00 – 13.00 Uhr Mitgliederversammlung (Nur Mitglieder!)
14.00 – 16.30 Uhr Vortrag und Diskussion “Open Source für Buckfastbienen!?”
17.00 – 18.30 Uhr Workshop “Pedigree Datenbank der GdeB e.V.
17.00 – 19.00 Uhr Treffen Zuchtausschuss (nicht öffentlich)
Sonntag, 13.11.2022
10.00 – ca. 14.00 Uhr Vortrag und Diskussion (wird noch veröffentlicht / Website Gdeb e.V.)
Auf vielseitigen Wunsch bieten wir Euch und allen Mini-Plus-Fans eine Weiterbildung an.
Wir organisieren einen Kurshalbtag zum Thema „Überwinterungsmöglichkeiten von Königinnen im Mini-Plus und im Überwinterungskasten“. Zeitgleich machen wir einen Workshop, bei welchem wir die Handhabung der Auswaschmethode zur Befallsanalyse der Varroamilbe zeigen.
Für diese Schulung konnten wir Boas und Martin Hunzinger als Referenten gewinnen. Nutzt die Gelegenheit!
Alles weitere auf : Schulung 2022 Überwintern
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme (auch von Nichtmitgliedern) und freuen uns auf das Wiedersehen.
Letzten Montagabend, 04.04.2022 hatten wir einen Online-Weiterbildungsvortrag mit Guillaume Misslin über Genetik und die Vorbereitung eines Drohnenvolkes.
Wer von unseren Mitgliedern die PDF – Version erhalten möchte, darf mir eine E-Mail schreiben (ruprecht.franziska@sunrise.ch).
Herzlichen Dank!
Unser Vorstandsmitglied Didier Maillard hat mit seinem alten Natel ein Foto gemacht und dies an den Wettbewerb von Anercea mitgemacht – mit grossem Erfolg!
Er gewann den Publikumspreis und den 2. Preis der Jury in der Kategorie 1. Herzliche Gratulation!
Der diesjährige Züchter*innentag fand an 26.02.2022 in der Gartenbaumschule Oeschberg in 3425 Koppigen (BE) statt.
Ein Rückblick dazu von Erwin Zumstein / Zuchtgruppe Ersigen: Züchtertagung 26.02.2022
Ganz herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses wirklich wunderbaren Tages beigetragen haben.
Seit die Pandemie ihren Lauf genommen hat, ist der Austausch unter uns nicht einfach.
Der Vorstand hat das Jahresprogramm möglichst vielfältig gestaltet, damit alle einen Nutzen daraus ziehen (Präsenzveranstaltung, OnlineVeranstaltung, Veranstaltung im Freien). BIVS Jahresprogramm 2022
Für die Züchtertagung wird Matthias Engel zu uns kommen. Wir wollen unsere Schweizer Buckfastzucht reflektieren, analysieren und daraus Schlüsse ziehen für die weitere Entwicklung.
Matthias Engel wird uns dazu Fachwissen vermitteln, wie der dynamische Zuchtweg Bruder Adams bei Züchtern heute angewendet wird und wie eine Gemeinschaft von Imkern zusammen züchten kann.
Als erfahrener Besamer ist Matthias Engel auch für unsere entsprechend geschulten Mitglieder eine interessante Quelle.
Eine Züchtertagung lebt vom Austausch und Gespräch. Der Tag wird durch einen Vortrag eröffnet. Anschliessend gibt es viel Zeit für die Diskussion im Plenum.
Nach dem Mittagessen teilen sich die Kursteilnehmenden in Gruppen ihrer Wahl auf – Zucht – Besamung – Mondscheinbegattung.
Gegen Ende der Züchtertagung treffen wir uns nochmals im Plenum, um uns auszutauschen. Züchtertagung 2022 Anmeldung Anmeldeschluss: 16. Februar
Als Vorbereitung auf die Züchtertagung empfehlen wir folgende Medien: https://www.youtube.com/watch?v=1tiH8YxHq_g&t=6423s
Siehe auch: Matthias Engel, Eigene Bienenzucht durch künstliche Besamung, Verlag Buschhausen, 2021
Nach derzeitigem Reglement findet die Veranstaltung mit 2G statt.
Nächsten Samstag findet unsere alljährliche Generalversammlung im Hotel Sonne in 6260 Reiden statt, die schriftliche Einladung wurde Euch zugestellt.
Wegen den angeordneten Massnahmen vom BAG ist dies aktuell leider nur mit 2G möglich. Eine Kontrolle findet am Eingang statt.
Am Nachmittag haben wir Dietmar Uhlemann von der GdeB als Referenten, der uns noch besser und vor Ort in das neue Pedigree einführen wird. Dazu wäre ein Vorteil, wenn Ihr Euren Laptop oder Notebook mitbringen könntet. Bereits im Vorfeld muss die Datenschutzeinwilligung (Datenschutzeinwilligung_zuchtdatenbank) der GdeB ausgefüllt und an folgendes E- Mail: pedigree@gdeb.eu
abgeschickt sein und Euer Kürzel definiert und bestätigt worden sein.
Sollten noch Fragen dazu sein, könnt Ihr mich gerne kontaktieren.
Ich freue mich auf nächsten Samstag,
Lieber Gruss
Karl Ruprecht