Varroaresistenz 2033 in der Schweiz


Es ist die Gelegenheit: die Schweiz ist in diesem Jahr das Gastgeberland des Varroaresistenzprojektes 2033 der EU.

Die internationale Arbeitstagung findet vom 31.10. – 02.11.2025 in der Schweiz statt!

Der Plantahof in Landquart ist bereit, das Anmeldeportal offen!
Wir freuen uns immer wieder auf einen unglaublich regen Austausch, mit diversen Referenten und ihren fachlich hochstehenden Vorträgen,  einer aktiven Teilnahme der Besuchenden und der fantastischen Möglichkeit, sich mit Personen mit dem gleichen Ziel, vernetzten zu können.
Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

 

Züchtertagung 2025: Weichenstellung für die Zukunft

Am Samstag, 22. März 2025, fand die Züchtertagung des Buckfastimkerverbandes Schweiz (BIVS) statt – parallel an zwei Standorten: im Wallierhof SO für die Deutschschweiz und in Grangeneuve FR für die Westschweiz. Damit wurde dem Bedürfnis nach regionaler Nähe und gleichberechtigter Teilhabe aller Mitglieder Rechnung getragen. Andreas Naef nahm am Treffen im Wallierhof teil und fasst die Ergebnisse zusammen.

Im Mittelpunkt der Tagung stand die zukünftige Ausrichtung des Verbandes. In einem offenen Workshop-Format wurden in Gruppen zentrale Themen diskutiert, welche die strategische Entwicklung des BIVS betreffen:

  • Zucht nach der Zuchtordnung der GdeB
  • Erwartungen der Mitglieder an den Verband
  • Visionen für die Zukunft des BIVS
  • Weiterführung des VSH-Projekts
  • Bedarf und Funktion zusätzlicher Linienbelegstellen
  • Konkrete Massnahmen zur Weiterentwicklung

Die Diskussionen waren geprägt von Offenheit, Engagement und unterschiedlichen Perspektiven – ein Zeichen für die aktive Mitgestaltung im Verband. Dabei wurden nicht nur viele gemeinsame Anliegen sichtbar, sondern auch kontroverse Meinungen geäussert, die den Austausch bereicherten und neue Denkansätze ermöglichten. Aus den Gesprächen gingen mehrere inhaltliche Schwerpunkte hervor:

Informationsaustausch und Vernetzung
Die Mitglieder wünschen sich verbesserte Kommunikationskanäle und neue Formate – auch digitale –, um den Austausch zwischen Regionen und Zuchtgruppen zu stärken.

Weiterbildung
Neben regionalen Treffen wurde der Aufbau digitaler Angebote angeregt, um Wissen zeit- und ortsunabhängig zugänglich zu machen – insbesondere auch für Mitglieder, die aufgrund von Zeitmangel oder geografischer Distanz nicht an physischen Veranstaltungen teilnehmen können.

Zuchtstoffzugang
Informationen zu verfügbaren Zuchtstoffquellen und zu Züchter:innen, die diesen anbieten, sollten zentral zugänglich gemacht werden, damit interessierte Züchter:innen besser versorgt werden können.

Linienbelegstellen
Der Bedarf an zusätzlichen Linienbelegstellen wurde klar geäussert – insbesondere zur Förderung der VSH-Zucht.

Strukturelle Weiterentwicklung
Vorgeschlagen wurde die Gründung von Arbeitsgruppen auf Verbandsebene zu den Themen Zucht, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Diese sollen Impulse für die inhaltliche Entwicklung geben, die Zusammenarbeit fördern und die Umsetzung konkreter Massnahmen koordinieren.

Als Teil des Buckfastimkerverbandes Schweiz freut sich die Zuchtgruppe IGEL, aktiv an diesem Prozess mitzuwirken. Die Mitgestaltung der künftigen Ausrichtung des Verbandes bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Leidenschaft für die Buckfastzucht mit den Verbandskolleginnen und -kollegen zu teilen und gemeinsam einen starken, zukunftsfähigen Verband zu gestalten – für alle Mitglieder in der ganzen Schweiz.

Die Ergebnisse der Tagung fliessen nun in die weiteren Beratungen auf Vorstandsebene ein. Es bleibt spannend zu sehen, welche Ansätze konkret umgesetzt werden und wie sie die zukünftige Strategie und Arbeit des BIVS mitprägen werden.

 

APIMONDIA 2025

Die Reise zur Apimondia nach Kopenhagen kann nicht durchgeführt werden,  da wir die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht haben.

Wir wagen es und reisen gemeinsam an die
APIMONDIA 2025 nach Kopenhagen.
Diese findet vom  23. – 27. September 2025 statt.

Ausschreibung Reise nach Kopenhagen_APIMONDIA

Ausfüllen, ausdrucken und schicken oder mailen…
Anmeldeformular Apimondia 2025

Beachtet, die Eintrittstickets sind nicht dabei.
Diese können direkt auf der Website der APIMONDIA bestellt werden. Bis am 31.05.2025 (Vorverkauf) sind diese zudem massiv günstiger.

Anmeldeschluss ist der 14.06.2025

Mitglieder aus anderen Vereinen und Gemeinschaften sind herzlich willkommen, mit uns mitzureisen.
Wir freuen uns auf unvergessliche Momente, gute Gespräche und auf das Flanieren in Mitten vieler Imker und Imkerinnen.

Der Vorstand BIVS

GV 2025

Unsere GV findet am 25.01.2025 im Hotel Sonne in Reiden statt.

Die Einladung wurde verschickt und die Anmeldemöglichkeit besteht noch bis am 18.01.2025.

Das ganze Jahresprogramm 2025 ist unter “Veranstaltungen” aufgeschaltet.

05.01.2025 / Foto Petra Mäder

Frohes Festtage

Liebe Vereinsmitglieder
Liebe Freunde
Ich bedanke mich im Namen aller Verbandsfunktionäre ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit, die einmalige Zeit und jedes Gespräch im 2024!
Bepackt mit vielen neuen Erfahrungen, Wissen und Begegnungen vom 2024 starten wir erneut in neue Abenteuer: treffen und lernen Unbekanntes kennen, wandern durch unser Leben und werden mit mal mehr oder wenigen Herausforderungen jeglicher Art konfrontiert.
Voller Hoffnung wünschen wir uns für alle: gute Gesundheit, viele Augenblicke des Lachens und der Freude und immer wieder liebevolle Arme und Worte des Trostes und der Zuneigung.
Frohe Festtage und einen optimistischen Start ins 2025!

Neue Auffuhrgebühr für die Belegstelle Moléson 

Der Vorstand der Zuchtgruppe Moléson hat beschlossen, die Auffuhrgebühr für die Belegstelle von vier auf sechs Franken pro Begattungseinheit zu erhöhen. Dies gilt ab der Zuchtsaison 2024. Mit den zusätzlichen Einnahmen wird der Vorstand die VSH-Zucht oder auch andere spezielle Zuchtprogramme finanziell unterstützen und in unregelmässigen Abständen auch Weiterbildungsangebote für die Mitglieder anbieten. Der Vorstand wünscht allen Züchterinnen und Züchtern eine gute Zuchtsaison.