Belegstellen


Dent de Lys

dent_de_lys

Diese Belegstelle betreibt der BIVS schon einige Jahre. Sie befindet sich im Kt. Freiburg. In ihrem weiterem Umfeld stehen hunderte von Buckfastvölker, was die Paarungssicherheit gewährleistet. Über Jahre erzielen wir auf dieser Belegstelle sehr gute Ergebnisse und die Auffuhr von über 2000 Königinnen bestätigt deren Qualität.
Auch für 2023 gilt:
Die Weisung des Veterinäramtes des Kt. Freiburgs verlangt ein Gesundheitszertifikat des Herkunftstandes der Begattungseinheiten des jeweiligen Züchters.
Eine Kopie muss dem Belegstellenleiter abgegeben werden. Dieser muss die Kopie Ende Saison dem kantonalen Amt zustellen.
Ohne eine Kopie ist eine Auffuhr der Begattungseinheiten auf die Belegstellen nicht erlaubt.
Bitte meldet Euch rechtzeitig bei Euren kantonalen Inspektoren für eine Kontrolle an!
Schreiben des Veterinäramtes

Datum der Eröffnung:

Belegstellenleitung

Kürzel für das Pedigree von Dent de Lys = ddl
Link zum Waagvolk
Richtlinien: Reglement-BS-Dent de Lys-2022

Tovassière

Wallis

Etwas jünger ist die Belegstelle im Wallis. Ihre Lage, ihr Walliser-Charme spricht für sich. Durch permanent gute Zuchtarbeit, gute Führung und persönlichen Einsatz konnte in den wenigen Jahren eine Belegstelle aufgebaut werden die unter Buckfastzüchter einen sehr guten Ruf hat. Auch deren Auffuhren erreichen bald die 1000 Königinnen pro Zuchtsaison.

Datum der Eröffnung:

Belegstellenleitung

  • Guy Rouiller  (Tel. 079 400 10 20)
  • André Rouiller  (Tel. 079 441 02 13)

Kürzel für das Pedigree von Tovassière = tov
Drohnenlinien:
Link zum Waagvolk

Moléson

Ab 2015 nahm die Buckfast-Zuchtgruppe Deutsch-Freiburg den offiziellen Betrieb ihrer anerkannten A-Belegstelle Moléson auf.         Sie liegt auf rund 1300 Metern an der Nordflanke des Freiburger Hausbergs Moléson (2002 m), ca. 6 km Luftlinie von der Belegstelle Dent de Lys entfernt. In Richtung Tal (Bulle) ist sie durch mehrere Kilometer Wald abgeschirmt. Bis vor wenigen Jahren wurde die Belegstelle von den Carnica-Züchtern der Westschweiz genutzt, welche heute die Belegstelle Petit-Mont betreiben. Sie haben uns ihren alten Platz zur Verfügung gestellt. Wie die anderen Belegstellen steht auch Moléson allen interessierten Buckfastimkern offen.
Auch in diesem Jahr:
Die Weisung des Veterinäramtes des Kt. Freiburgs verlangt für 2023 ein Gesundheitszertifikat des Herkunftstandes der Begattungseinheiten des jeweiligen Züchters.
Eine Kopie muss dem Belegstellenleiter abgegeben werden. Dieser muss die Kopie Ende Saison dem kantonalen Amt zustellen.
Ohne eine Kopie ist eine Auffuhr der Begattungseinheiten auf die Belegstellen nicht erlaubt.
Bitte meldet Euch rechtzeitig bei Euren kantonalen Inspektoren für eine Kontrolle an!
Schreiben des Veterinäramtes

Belegstellenleitung

  • Andrey Peter (Tel. 079 727  24 80)
  • Karl Ruprecht  (Tel. 079 415 97 47)
  • Simon Spengler  (Tel. 079 667 27 75)
Datum der Eröffnung:
Datum der Schliessung:
Kürzel für das Pedigree von Moléson = mol
Pedigrees: Pool 2023

Öffnungszeiten: Samstag  08.00 – 11:00 Uhr

Link zum Waagvolk
Routenplaner
Richtlinien für die Auffuhr – 2021

Zentralschweiz 

Belegstellenleitung

  • Pius Mächler  (Tel. 079 346 90 69)
  • Philipp Schilter  (Tel. 078 821 65 43)

Auf die Belegstelle Zentralschweiz  können 2021 und 2022  keine Auffuhren gemacht werden.
Die Betreiber nutzen diese Zeit, um neues Drohnenmaterial aufzubauen und so unserer Basiszucht zu verstärken.

Dieser Inhalt ist auch verfügbar auf: Französisch